Kontakt
Küchenwerk Rostock
Zur Himmelspforte 1
18055 Rostock
Homepage:www.kuechenwerk-rostock.de
Telefon:0381 68694451

Adventskranz selbst binden

Adventskranz selbst binden

So einfach binden Sie Ihren eigenen Adventskranz!

Der Advent steht vor der Tür und bei jedem Floristen gibt es nun die schönsten Adventskränze zu kaufen, meistens schon wunderbar dekoriert und nicht gerade günstig. Dabei lässt sich ein Adventskranz auch ganz einfach selbst binden und nach eigenen Vorstellungen gestalten. Auch ist es möglich, neben dem klassischen Tannengrün, verschiedene Nadelbaum-Zweige zu verwenden. Dadurch wird der Kranz noch bunter und besonders natürlich. Doch egal aus welchen Zweigen Sie ihn binden möchtet, die Technik, die wir hier zeigen, bleibt immer gleich. Am besten eigenen sich weiche Sorten, wie Nordmanntanne. Diese lassen sich ohne Handschuhe binden, weil sie keine spitzen Nadeln haben. So macht auch das Dekorieren noch mehr Spaß!

Um den perfekten Kranz selbst zu binden, lohnt es sich, einen Stroh-Kranz zu kaufen. Diesen können Sie jedes Jahr wieder benutzen. Zusätzlich benötigen Sie nur etwas Draht und Tannengrün. Für die Dekorationen können Sie Ihre Weihnachtsbaum Kugeln verwenden.

Trauen Sie sich dieses Jahr den Adventskranz selbst zu gestalten. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigene Advents-Dekoration binden:


Material

  • Strohkranz

  • Tannengrün

  • Draht

  • Seitenschneider

  • Kerzenhalter

  • Dekoration

  • 4 Kerzen


Schritt 1

Schneiden Sie Tannengrün in kleine, handliche Äste. Das ist besonders wichtig, um einen sauberen Kranz zu binden. Verwenden Sie zu lange Äste, stehen diese nachher unschön ab und der Kranz wird breit und wirr. Hierbei ist es egal, ob klassisches Tannengrün oder andere Zweige verwendet werden. Die Zweige sollen nachher möglichst nah am Strohkranz anliegen. Nehmen Sie ein paar Zweige und legen diese um den Kranz herum, um zu überprüfen, ob die Zweige die richtige Länge haben.

Adventskranz selbst binden

Schritt 2

Schneiden Sie von dem Draht ein handliches Stück ab. Dieser sollte lang genug sein, um etwa drei Mal um den Kranz, inklusive der Zweige, gewickelt zu werden. Schneiden Sie ruhig einige Drahtstücke zurecht, so kann nachher schneller gearbeitet werden.

Adventskranz selbst binden

Schritt 3

Legen Sie eine Schicht von kleinen Ästen um den Kranz. Es sollten jedoch nicht zu viele sein. Nun wird der Draht vorsichtig um die Enden der Äste gelegt, am besten mehrfach, bis die Tannenzweige ganz festsitzen. Die Enden des Drahtes gut verdrehen, diese nach unten und möglich fest in den Kranz stecken. So wird verhindert, dass der Draht sich löst.

Adventskranz selbst binden

Schritt 4

Nun ist es Zeit für die zweite Schicht. Legen Sie Zweige um den Kranz. Dabei darauf achten, dass die Spitzen der Äste den noch sichtbaren Draht komplett verdecken. Die Astschichten bauen sich auf wie die Schuppen eines Fisches: Eine Schicht verdeckt den Draht der darunter liegenden. Auch die neuen Äste werden wieder mit einem Stück Draht festgedreht und verschwinden am Enden im Kranz.

Adventskranz selbst binden

Schritt 5

Wiederholen Sie Schritt 5 so oft, bis der Kranz komplett mit Tannengrün überzogen ist. Lassen Sie den Anfang und das Ende harmonisch in einander überlaufen. Das ist gar nicht schwer und passiert eigentlich automatisch.

Adventskranz selbst binden

Schritt 6

Nun werden die Kerzenhalter auf den Kranz gesteckt. Dazu die Halterung vorsichtig mit dem langen Dorn, durch die Tannenäste, in den Strohkranz stecken. Die zweite Halterung genau gegenüber platzieren. Nun jeweils die Strecken zwischen den Halterungen halbieren und dort die Halterungen für Kerze 3 und 4 festdrücken. So haben alle Kerzen den gleichen Abstand zueinander.

Adventskranz selbst binden

Schritt 7

Jetzt geht es an die Dekoration. Stellen Sie die Kerzen in die Halterungen. Achten Sie darauf, dass die Kerzen nicht festgedrückt werden, um sie nicht zu zerbrechen.

Adventskranz selbst binden

Nun ist Ihr Adventskranz fertig! Nach den letzten Korrekturen der Dekoration ist es dann endlich so weit: Am ersten Advent kann die erste Kerze angezündet werden und schon bald Nummer 2,3 und 4. Und jedes Mal werden Sie sich an Ihrem großartigen und kreativen Werk erfreuen.

Wir wünschen einen wundervollen Advent mit vielen besinnlichen Momenten. Vielleicht ja sogar mit einem selbst gebunden Adventskranz!

Adventskranz selbst binden

Entdecken Sie weitere Blogbeiträge:

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Homeoffice in der Küche

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
10-Must-Haves für eine Familienküche

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Zum Seitenanfang